Versuch: Interferenz an einer planparallelen Glasplatte

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- He-Ne-Laser → 43d
- Glasplättchen → 42b
- Linsenhalter → 41c
- Zerstreuunungslinse -10 → 40c
- Stativklemme
- Optische Bank und 3 hohe Reiter → 41e
Bemerkungen:
- Die Interferenz kann im reflektierten Licht gut beobachtet werden, wenn die Wand als Schirm ca. 4-5 m entfernt ist.
- Die Höhe des Interferenzmusters auf dem Schirm lässt sich gut über den Winkel des Plättchens einstellen, d.h. mit der Schraube der Stativklemme.