Versuch: Konstruktion eines Filmdosenlautsprechers (Schüler-Experimente)

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- Filmdosen
- Kupferlackdraht → Elektronik-Versand
- Tesa-Film
- Knetmasse
- Krokoldilklemmen, Verstärker
- Resonanzkörper, hier: Karteikasten
- starker Neodym-Magnet: Durchmesser so groß, dass er in die Dosen passt
Bemerkungen:
- Jede Gruppe (2-3 Schüler) wickelt eine Spule mit n = 180 und baut einen Lautsprecher nach. Getestet wird dieser mit einem MP3-Spieler oder Mobil-Telefon.
- Die Enden des Kupferdrahts werden mit einem Lötkölben etwas verzinnt und damit leitend gemacht.
Weitere Aufnahmen:

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0