Versuch: Die Elektronenbeugungsröhre
Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- Elektronenbeugungsröhre 3BScientific → 25a
- Ständer für Röhren LH 555 05 → 25d
- Hochspannungsnetzgerät (digital) LH 522 37 → 32b
- Demo-Multimeter LH 531 86 → 34c
- Hochspannung-Messgerät Phywe 11 150.00 → 34b
- Netzgerät Phywe für Heizspannung UH ≈ 6 V, z.B. Phywe 7532 → 32c
- 5 Kabel, 1 Hochspannungskabel, 1 Steckhülsen, Steckleiste
Bemerkungen:
- Der Anodenstrom darf maximal 200 Mikroampere betragen!
- Die Elektronenbeugungsröhre von LD benötigt zusätzlich einen Schiebewiderstand von 11 Ohm.
- Der Raum muss vollständig abgedunkelt werden.