Versuch: Der freie Fall (Schüler-Experiment)

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- Schülerübungen "kröncke" → Raum 321: 1b,c
- 5 Kabel (mindest. 1 langes) pro Gruppe
Bemerkungen:
- Genug Zeit zum Aufbau einplanen (ein Bild als Ergänzung zum Schaltplan verkürzt die Aufbauzeit erheblich).
- Die tatsächliche Fallhöhe (Kugelunterseite - Auftreffplatte) muss kontrolliert werden.
- Anzahl: 3 Schülerkästen verfügbar
- Es ist möglich, dass vor und nach dem freien Fall auch Wellenlinien auf der Schwefelspur abgebildet werden.
Diese lassen sich aber deutlich von der Spur während des freien Falls unterscheiden.
Weitere Aufnahmen:

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Versuch: Der freie Fall (Demonstrations-Experiment)

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- Fallgerät → 11b
- Digitalzähler LH 575 50 → 33b
- Doppelschalter → 17d
- Neva-Netzgerät (oder Peaktech) → 32c
- Kabel, Stativmaterial
Bemerkungen:
- Digitalzähler: Schalter ist auf "Stop" eingestellt
- Kleine Spannung von 2V reicht (da sonst die Kugel evtl. zu stark magnetisiert wird)
- Doppelschalter stets in eine Richtung drehen, bessere Messwerte.
Weitere Aufnahmen:

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0