Versuch: Der Tansformator, hohe Spannung (WDH: 10. Klasse)

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- 2 Spulen LD mit n=500 (Imax = 2,5 A) und n=23000 → 18c
- geschlossener Eisenkern LD → 18d
- 1 Netzleiste mit Schalter ohne Kindersicherung, 2 Kabel
Bemerkungen:
- Den Lichtbogen nur kurze Zeit anlassen, um die Primärspule nicht sehr zu belasten.
Versuch: Der Tansformator, hohe Stromstärke (WDH: 10. Klasse)

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- 2 Spulen LD mit n=500 (Imax = 2,5 A) und n=5 mit Griff → 18c, 16c
- geschlossener Eisenkern LD → 18d
- 1 Netzleiste mit Schalter ohne Kindersicherung, 2 Kabel
- Langer Nagel, Schutzplatte
Bemerkungen:
- Sekundärspule kann am Eisenkern "anhängen", falls der Strom nicht durch den Nagel fließt, sondern "ganz" kurzgeschlossen ist.
- → im obigen Bild fehlt leider die braune, zylindrische Schutzhülle für den rechten, vertikalen Kern (neues Bild wird noch eingestellt).