Versuch: Die Lenz'sche Regel

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- Stelltrafo mit Gleichrichter Phywe 11710.93LH 591 09 → 33d
- Demo-Multimeter LH 531 86 → 34c
- Spule 600 Windungen (max. 2 A) + Eisenkern → 18c+d
- Al-Ring mit Schnüren → 16b
- Schalter → 17d
- 4 Kabel, Stativmaterial
Bemerkungen:
- Achtung: Schalter nur kurz geschlossen lassen!
- Die maximale Stromstärke der Spule kann höchstens für wenige Sekunden um bis das 10fache überschritten werden.
- Die Spule muss in der Mitte des Eisenkerns sein, sonst kann er "rausfliegen".
- Einen normalen Schalter verwenden und keinen Morsetaster, da I dafür zu groß ist.
Weitere Aufnahmen:

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0