Versuch: Magnetfeld eines Hufeisenmagneten

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0
Geräte (mit Standort):
- Große Glasschale → 3b
- (Schwacher) Hufeisenmagnet → 18c
- Eisenfeillspäne → 18b
Bemerkungen:
- Ein schwacher Magnet erzeugt ein besseres Bild, da die Späne nicht zu stark "verklumpen".
- Mit der Schale lassen sich die Späne wieder leicht zurück füllen, ggf. mit einem gefalteten Blatt Papier umschütten.
Weitere Aufnahmen:
Tageslicht-Projektor:

Urheber Foto: Matthias Sprau - Lizenz: CreativeCommons BY-NC-SA 3.0